VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - October 30, 2007) -
Buffalo Gold Ltd. (TSX VENTURE: BUF)(OTCBB: BYBUF)(FRANKFURT: B4K)
("Buffalo") und Sargold Resource Corporation (TSX VENTURE:
SRG)(FRANKFURT: DU4) ("Sargold") freuen sich bekannt zugeben, dass
sie alle Genehmigungen erhalten haben, um die am 13. Juli 2007
angekündigte Fusion mit der Sargold Resource Corporation
durchzuführen.
Die Aktionäre Sargolds stimmten der Fusion am 25. Oktober mit 99,8 %
der Stimmen zu. Am 26. Oktober erteilte die TSX Venture Exchange ihre
Zustimmung. Die abschließende Genehmigung des Supreme Court of
British Columbia ging heute morgen ein.
Seit seiner Reaktivierung Ende 2005 hat Buffalo eine offensive
Strategie zum Aufbau von Wert durch die Akquisition von
Liegenschaften und Unternehmen mit einem erheblichen
Wachstumspotenzial verfolgt, wobei es sich auf Anlagen, die
Goldproduktion anbieten, konzentrierte. Die Akquisition von Sargold
bildet den nächsten Schritt im anhaltenden Wachstum des Unternehmens
und macht das bislang reine Explorationsunternehmen Buffalo zu einem
neuen Goldproduzenten.
"Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser Fusion, da wir
glauben, dass die sardinischen Gebiete den Wert Buffalos deutlich
erhöhen", bemerkte Brian McEwen, Präsident und CEO von Buffalo. "Wir
freuen uns darauf, den Bergwerkbetrieb in Furtei aufzustocken und in
allen Liegenschaften nach neuen Ressourcen zu suchen."
Das Flaggschiffgrundstück in Sardinien ist das Bergwerkprojekt
Furtei. Das Projekt umfasst eine Reihe potenzieller Tagebau- und
Tiefbaugruben, eine Aufbereitungsanlage (1.000 Tonnen pro Tag),
mehrere Explorationsziele und eine vollständig genehmigte
Bergbaukonzession, die zukünftige Abraumdeponien einschließt.
Die Furtei-Verarbeitungsanlage wurde zwischen 1995-1996 erbaut und
verfügt über eine maximale Jahreskapazität von 400.000 Tonnen Erz.
Die Furtei-Mine produzierte zwischen 1996 und 2002 aus der
Oxidressource 135.000 Unzen Gold, woraufhin die Verarbeitungsanlage
von einer Oxid-Restmateriallauge (Oxide Heap Leach) auf eine
Sulfitflotationsanlage umgestellt wurde.
Die Furtei-Anlage wurde im vierten Quartal 2006 zu marginalen Kosten
erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Zur Aufnahme eines
kurzfristigen Produktionsplans auf der Basis der Aufbereitung von
aufgebessertem Erz aus dem Restmaterial des Auslaugungslagers am
Standort wurde im März 2007 der erste neue Goldbarren gegossen.
Während die derzeitige Produktion bis dato in einem relativ kleinen
Maßstab durchgeführt wird und auf metallurgischen Testarbeiten,
internen Studien und Ergebnissen beruht, besteht der Plan für das
Werk jetzt in der Aufnahme einer Jahresproduktion von 15.000 - 20.000
Unzen Gold aus dem Goldgebiet Sa Perrima innerhalb der nächsten 3
Monate. Das Unternehmen sieht dann vor, die Produktion durch die
Förderung aus der Su Coru Untertagezone, bei der es sich um eine
Gold-Kupfer-Mineralisierung handelt, aufzustocken, um während seines
zweiten Jahres zwischen 60.000 - 70.000 Unzen Goldäquivalent zu
produzieren, bevor es sich für einen Zeitraum von mindestens fünf
Jahren auf etwa 50.000 Unzen Goldäquivalent pro Jahr stabilisiert.
Neben den bekannten mineralisierten Gebieten bei Furtei gibt es eine
Reihe vordringlicher Goldexplorationsziele innerhalb des
Minengebiets, sowie die Liegenschaften Monte Ollasteddue und Osilo.
(Hinweis: Für das Furtei-Projekt wurde keine Durchführbarkeitsstudie
abgeschlossen, und es besteht keine Gewissheit, dass die geplanten
Produktionsraten erreicht werden oder dass die vorgeschlagenen
Operationen wirtschaftlich realisierbar sind.)
Sargold wird mit einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von
Buffalo zusammengeführt. Aktionäre von Sargold erhalten entweder eine
Stammaktie, ein Bezugsrecht oder eine Option auf Buffalo-Stammaktien
im Austausch für je 3,5 Stammaktien, Bezugsrechte oder Optionen auf
Stammaktien von Sargold, die sich unmittelbar vor dem Stichtag der
Transaktion, der für den 30. Oktober 2007 erwartet wird, in ihrem
Besitz befinden. Nach Abschluss der Transaktion werden die Aktionäre
von Sargold etwa 25 % des Aktienkapitals des fusionierten
Unternehmens halten.
Dem Vereinbarungsplan zufolge, der am 25. Oktober vom Board von
Buffalo Gold genehmigt wurde, gibt es ca. 75.600.000 Stammaktien
Sargolds, die in Aktien von Buffalo Gold umgewandelt werden müssen.
Buffalo wird daher ca. 22 Millionen Stammaktien an die Aktionäre
Sargolds ausgeben. Zu Zeitpunkt dieser Pressemeldung wurden insgesamt
67.435.643 Stammaktien Buffalos ausgegeben und in Umlauf gebracht.
Weitere Informationen über Buffalo Gold Ltd. finden Sie auf der
Firmenwebsite unter www.buffalogold.ca.
Brian McEwen ist die qualifizierte Person für Buffalo und hat den
Inhalt dieser Pressemeldung gelesen und genehmigt.
Im Namen des Board of Directors von BUFFALO GOLD LTD.
Brian R. McEwen, Präsident und Chief Executive Officer
Warnhinweis für US-Investoren - Die US-Börsenaufsicht (United States
Securities and Exchange Commission - "SEC") gestattet
Bergbauunternehmen bei ihren Eingaben an die SEC nur diejenigen
Mineralienablagerungen anzuführen, die ein Unternehmen wirtschaftlich
und legal fördern oder abbauen kann. Das Unternehmen verwendet in
dieser Pressemeldung bestimmte Begriffe, wie z.B. "indizierte
Ressourcen", die gemäß den Richtlinien der SEC nicht in die Eingaben
an die SEC aufgenommen werden dürfen. US-Investoren werden dringend
aufgefordert, die Offenlegungen in der Registrierungserklärung des
Unternehmens auf Formular 20-F, Aktennr. 000-30150 genau zu beachten.
Die Eingaben des Unternehmens stehen auf der Internetseite der SEC
unter http://www.sec.gov/edgar.shtml zur Verfügung.
Die TSX Venture Exchange hat diese Meldung nicht überprüft und
übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit dieser
Pressemeldung.
Ansprechpartner:
Buffalo Gold Ltd.
Julie Hajduk
Investor Relations
(604) 685-5492 oder gebührenfrei: 1-888-685-5492
(604) 685-2536 (FAX)
E-Mail: julie@buffalogold.ca
Website: www.buffalogold.ca