Day legt Finanzbericht für das dritte Quartal 2007 vor

Unternehmen steigert Gewinn bei starkem Umsatz Basel, Schweiz - 13. November 2007 - Day Software (SWX: DAYN, OTCQX: DYIHY), ein führender Anbieter von Global Content Management Software und Content Infrastructure Software, legte heute den Finanzbericht für das dritte Quartal 2007 vor. Zusammenfassung * Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2006 um 40% auf CHF 6,3 Millionen. * Der Bruttoertrag stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2006 um 34% auf CHF 4,6 Millionen. * Der Reingewinn betrug für das dritte Quartal 2007 TCHF 719 gegenüber TCHF 115 im dritten Quartal 2006. * Der Gesamtumsatz für die ersten neun Monate 2007 betrug CHF 18,3 Millionen gegenüber CHF 14 Millionen in den ersten neun Monaten 2006. * Der Reingewinn für die ersten neun Monate 2007 betrug CHF 5,5 Millionen. * Veröffentlichung einer neuen eigenständigen Anwendung für Digital Asset Management. * Zu den neu gewonnenen Kunden im dritten Quartal 2007 zählen Pearson Publishing, Pennwell Publishing und Sigma-Aldrich. Für das dritte Quartal 2007 berichtete Day eine Steigerung des Gesamtumsatzes von 40% gegenüber demselben Zeitraum in 2006. Die Umsätze für das dritte Quartal betrugen CHF 6,3 Millionen gegenüber CHF 4,5 Millionen im dritten Quartal 2006. Das Unternehmen steigerte den Bruttoertrag auf CHF 4,6 Millionen gegenüber CHF 3,4 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der Reingewinn stieg auf TCHF 719 im Vergleich zu TCHF 115 im dritten Quartal 2006. Dies entspricht einem Wachstum von 525%. gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz für die neunmonatige Periode, die am 30. September 2007 endete, stieg um 31% gegenüber dem Vorjahr und betrug CHF 18,3 Millionen im Vergleich zu CHF 14,0 Millionen für die entsprechende Neunmonatsperiode im Vorjahr. Die Lizenzumsätze für die neun Monate bis zum 30. September 2007 beliefen sich auf CHF 6,7 Millionen gegenüber CHF 5,1 Millionen für den Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Steuern betrug für die Neunmonatsperiode bis zum 30. September 2007 CHF 2,2 Millionen im Vergleich zum Gewinn vor Steuern von TCHF 859 für denselben Neunmonatszeitraum im Vorjahr. Der Reingewinn für die ersten neun Monate 2007 betrug CHF 5,5 Millionen im Vergleich zu TCHF 850 im Vorjahreszeitraum. Im Reingewinn für die ersten neun Monate 2007 sind Steuervorteile aus Verlustvorträgen in Höhe von CHF 3,3 Millionen enthalten. "Im dritten Quartal dieses Jahres haben wir unser Wachstum weiter beschleunigt, unsere Profitabilität gesteigert und weitere Marktanteile gewonnen", sagte Michael Moppert, CEO und Verwaltungsratspräsident von Day. "Die Nachfrage nach unseren Enterprise Content-Management-Lösungen ist weiterhin sehr solide. Unsere Initiative zur Standardisierung der Infrastruktur von Content Repositorys hat grosse Beachtung und Unterstützung quer durch unsere Industrie gefunden und die Nachfrage nach unseren neuen Infrastrukturprodukten weiter gefördert. Wir haben die Zusammenarbeit mit indirekten Vertriebspartnern wie IBM und Oracle weiter ausgebaut um unsere Produkte einer größeren Kundenbasis verfügbar zu machen. Durch die Lancierung neuer Produkte wie unserer Digital Asset Management-Lösung diversifizieren wir die Produktpalette weiter und eröffnen damit neue Umsatzquellen. Auf der Basis dieser positiven Trends erwarten wir, unser profitables Wachstum fortzusetzen. Die gesunde finanzielle Entwicklung des Unternehmens gibt uns die erforderlichen Ressourcen um die Support-Infrastuktur für bestehende Kunden zu optimieren und unsere Marktanteile durch den Ausbau unserer Marketing- und Verkaufsaktivitäten kontinuierlich zu expandieren." Unternehmenskunden. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen wichtige Neukunden aus verschiedenen vertikalen Märkten. Das Verlagswesen erwies sich erneut als wichtiger Markt für Day, in dem Pearson und Pennwell als neue Kunden gewonnen wurden. Mit mehr als 29.000 Mitarbeitern in 60 Ländern ist Pearson ein führendes globales Medienunternehmen und publiziert in den Bereichen Education, Business Information und Comsumer Publishing. Pearson konzentriert sich derzeit auf die drei marktführendem Geschäftsbereiche Pearson Education, die Financial Times Group und die Penguin Group. PennWell verfügt über mehr als 100 Jahre Medienfachwissen und publiziert 75 Print- und Online-Magazine sowie Newsletter. Das Unternehmen führt jährlich 60 Konferenzen und Ausstellungen auf sechs Kontinenten durch und bietet eine riesige Auswahl an Büchern, Karten, Websites, Forschungs- und Datenbank-Diensten an. Ein weiterer neuer Kunde, der im dritten Quartal 2007 gewonnen wurde, ist Sigma-Aldrich, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Life Science und High Technology, das in 35 Ländern tätig ist. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt biochemische und organisch-chemische Produkte und Kits, welche in der wissenschaftlichen Gentechnik-Forschung, der Biotechnologie, der pharmazeutischen Entwicklung und in der Krankheitsdiagnose verwendet werden. Ausserdem werden die Produkte als Schlüsselkomponenten in der Pharmazeutik und anderen Hightech-Herstellungsprozessen genutzt. Andere Kunden wie beispielsweise Volkswagen AG in Deutschland und PagesJaunes in Frankreich erweiterten den Nutzungsumfang ihrer Day Software-Lösungen. Indirekter Vertrieb. Im dritten Quartal 2007 wurden Absatzerlöse aus Vereinbarungen mit führenden Firmen wie IBM/FileNet, FAST, Oracle und anderen erzielt. Day hat seine Technologiepartnerschaft mit IBM durch den Beitritt zum IBM ECM ValueNet Partnerprogramm erweitert. Durch die Integration von Days Web Content Management und Digital Asset Management Produkten mit IBM FileNet P8 bieten die beiden Unternehmen nun weltweit eine umfassende Lösung für die Verwaltung von digitalen Inhalten an. Durch Days OEM-Vereinbarung mit FileNet stehen Web Content Management-Funktionalitäten für die FileNet P8-Plattform bereit, mit denen FileNet-Kunden die Leistungsfähigkeit der JCR-Technologie (Java Content Repository) innerhalb der FileNet P8-Plattform nutzen können. Days Vereinbarung mit Oracle ermöglicht eine JCR-konforme (JSR 170) Anschlussmöglichkeit an Legacy-Repositorys. Für FAST, den führenden Anbieter von Enterprise Search Software, bietet Day sowohl Konnektivität als auch JSR 170-Konformität für FAST-Produkte. Mit diesen Partnerschaften festigt Day seine Führungsposition im Markt für Content-Anwendungen sowie im schnell wachsenden Markt für standardisierte Java Content Repositorys und webzentrierte Content-Technologien. Kontinuierliche Diversifizierung des Produktportfolios. Mit seinem erweiterten Produktportfolio hat das Unternehmen den Schritt zum Anbieter von Multi-Application Enterprise Software erfolgreich fortgesetzt. Days Führerschaft im Bereich Web Content Management ist kürzlich durch zusätzliche Lösungen erweitert worden, die das erste kommerziell erhältliche, standardisierte Digital Asset Management-System enthalten. Communiqué Digital Asset Management (CQ DAM) bietet eine zentralisierte Verwaltung sämtlicher digitaler Mediendateien sowie ihrer Metadaten-Informationen, eingebunden in den Kreations-Prozess. Mit CQ DAM wird die Verwaltung digitaler Objekte durch ein für alle Abteilungen zugängliches, zentrales Repository effizienter und der Wert der im Unternehmen vorhandenen Mediendateien erhöht. Das Produkt bietet Web 2.0-Funktionalitäten wie beispielsweise eine AJAX-Benutzeroberfläche und zeichnet sich so durch große Anwenderfreundlichkeit aus. Technologie-Führerschaft. Unter der Führung von Days CTO David Nüscheler hat die Version 2.0 des Content Repository for Java Technology API den Public Review erfolgreich bestanden. Als Leiterin dieser globalen Initiative organisierte Day Software in Basel ein Treffen der Expertengruppe, welche JSR 283 (Nachfolger von JSR 170) entwickelt. Zu den teilnehmenden Unternehmen zählten BEA, EMC, FileNet, IBM, SUN, Oracle und viele andere. Die nächste Version des Standards wird dazu beitragen, die Interoperabilität zwischen Content-Anwendungen und Content-Repositorys weiter zu verbessern. Über Day - www.day.com Day ist ein führender Anbieter von integrierter Content-Management-, Portal- und Digital-Asset-Management-Software. Die Day-Technologie Communiqué bietet ein verständliches und rasch zum Einsatz zu bringendes Framework zur Vereinheitlichung und zum Management sämtlicher Geschäftsdaten, Systeme, Anwendungen und Prozesse über das Web. Day ist ein internationales Unternehmen, gegründet 1993, und seit April 2000 börsennotiert an der SWX Swiss Exchange. Day-Aktien werden auch "Over the Counter" (OTC) in Form von American Depositary Receipts (OTCQX:DYIHY) gehandelt. Zu Days Kunden gehören weltweit führende Unternehmen wie beispielsweise Audi, DaimlerChrysler, Deutsche Post World Net, Deutsche Bank, InterContinental Hotels Group, McDonald's und Volkswagen. Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen Diese Medienmitteilung enthält unter Umständen zukunftsgerichtete Aussagen zu künftigen Ereignissen oder der künftigen Entwicklung der Day Software Holding AG und ihrer Tochtergesellschaften (das "Unternehmen"). Begriffe wie "erwarten", "davon ausgehen", "beabsichtigen", "glauben", "wollen" und Varianten dieser Begriffe oder ähnliche Ausdrücke werden benutzt, um zukunftsorientierte Aussagen zu machen. Diese Aussagen können sich ändern und Day kann nicht notwendigerweise über solche Veränderungen informieren. Die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse können von zukunftsorientierten Aussagen natürlich erheblich abweichen. Die Aktie des Unternehmens ist an keiner Börse in den Vereinigten Staaten kotiert und das Unternehmen legt der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC keine Dokumente (z. B. 10-K und 10-Q) gemäss dem Securities Exchange Act von 1934 vor. Für weitere Informationen Peter Nachbur Pressekontakt: Day Software AG Michael Wilmes Barfuesserplatz 6 LEWIS Global Public 4001 Basel, Switzerland Relations T +41 61 226 98 98 E-Mail: T+49 89 17 30 19 34 peter.nachbur@day.com E-Mail: michaelw@lewispr.com Die deutsche Version dieser Medienmitteilung ist eine Übersetzung des verbindlichen englischen Originals. Die Medienmitteilung inkl. Tabellen ist auf folgendem Link als PDF abrufbar: --- Ende der Mitteilung --- Day Software Holding AG Barfüsserplatz 6 Basel Schweiz WKN: 936168; ISIN: CH0010474218; Index: SPI, SPIEX, SSCI; Notiert: Main Market in SWX Swiss Exchange;