Lancierung Swisscanto (LU) Equity Fund Selection Greater China
Zürich, 22. November 2007 - Swisscanto lanciert per 7. Dezember 2007
einen aktiv bewirtschafteten Aktienfonds, der in die wichtigen
Wachstumsmärkte China, Hongkong und Taiwan investiert. Ein vor Ort
etablierter und anerkannter Asset Manager ist für die
Anlageentscheide verantwortlich. Auch Ergebnisse aus der
Marktforschung werden bei den Investments berücksichtigt.
Trotz der Gefahr einer deutlichen Abkühlung der Weltwirtschaft werden
vom aufstrebenden China auch in Zukunft eindrückliche Wachstumszahlen
von 5% bis 8% p.a. erwartet. Anzeichen einer baldigen Verlangsamung
sind bisher kaum auszumachen. Im Gegenteil, die Analysten korrigieren
ihre Zahlen weiter nach oben. Die Weltbank hat in ihrem
Bericht von September 2007 ihre Prognosen für das chinesische
BIP-Wachstum und den Überschuss der Leistungsbilanz sogar angehoben.
Dynamisches und beständiges Wachstum bereits heute
Die kommunistische Regierung treibt die Öffnung des Landes gegenüber
der freien Marktwirtschaft und dem privaten Unternehmertum weiter
voran. Die Konsequenzen sind enorm. Mit dem Beitritt zur
Welthandelsorganisation WTO spielt China auf den internationalen
Märkten eine wichtige Rolle. Ausländische Investoren bringen Kapital
ins Land, bauen Fabriken und schaffen Arbeitsplätze. Unternehmen mit
ausländischer Beteiligung, staatliche Firmen sowie der sich rapide
entwickelnde Privatsektor profitieren von den liberalisierten
Rahmenbedingungen und exportieren eine breite Palette von Produkten
in alle Welt. China selber investiert weiterhin in den Ausbau und die
Verbesserung seiner Infrastruktur. Dies alles treibt die dynamische
Wirtschaft weiter an. Zudem motivieren die Olympischen Spiele 2008
China, sich weltweit in bestem Licht zu präsentieren.
Zukunftsträchtiger Markt
Die künftige wirtschaftliche Entwicklung des Landes wird auch in
nächster Zeit von folgenden Faktoren bestimmt sein:
* Schnelles Wachstum der Anlageinvestitionen
* Hohe Sparquote
* Bedeutender Zufluss an ausländischen Direktinvestitionen
Dass sich die Investitionen derart rasant entwickeln, sollte
angesichts der hohen Rendite chinesischer Unternehmen nicht
erstaunen: 2007 stiegen die Halbjahresgewinne im Telekomsektor um
20%, der Bankensektor konnte gar mit einer Gewinnentwicklung von 30%
bis 50% glänzen. Ausserdem trägt die Regierung mit milliardenschweren
Aufträgen für Häfen und Autobahnen namhaft zur Entwicklung der
Anlageinvestitionen bei. Dank der reichlich fliessenden
Steuereinnahmen stehen der chinesischen Regierung die Mittel dazu zur
Verfügung.
Swisscanto mit starkem Partner und einzigartigem Investmentprozess
vor Ort
Das Portfolio des Swisscanto (LU) Equity Fund Selection Greater China
wird vom erfolgreichen Asset Manager RCM Asia Pacific mit
langjähriger Erfahrung verwaltet. RCM Capital Management ist ein Teil
der zum Allianz-Konzern gehörenden Allianz Global Investors. Die
bisherigen Erfolge von RCM sind auf die eigene fundamentale
Unternehmensanalyse vor Ort zurückzuführen. Ziel ist es, Unternehmen
und somit Aktien zu identifizieren, die ein höheres Wachstum liefern
können als der Markt erwartet oder bei denen eine Neubewertung mit
entsprechenden Kurssteigerungen zu erwarten ist. Neben der Expertise
der Länder- und Sektorspezialisten fliesst auch das Know-how einer
eigenen Marktforschungsorganisation in die Anlageentscheide ein.
Durch die Marktforschung sind die Spezialisten von RCM sehr nahe am
Puls der chinesischen Wirtschaft.
Der weitaus grösste Teil des Mehrwerts soll durch die aktive
Titelselektion geschaffen werden, dabei werden aber auch die
makroökonomischen und sektorspezifischen Rahmenbedingungen genau
verfolgt. Der Fonds investiert auch in Small und Mid Caps, die ihren
Sitz oder den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit in China,
Hongkong, oder Taiwan haben. Diese Firmen werden häufig
unternehmerischer geführt und wachsen dynamischer als die
Grosskonzerne, was wiederum Mehrwert für den Anleger verspricht. Ein
Engagement in der Wachstumsregion
schlechthin ist für einen international diversifizierten und
langfristig orientierten Anleger ein absolutes Muss.
Zeichnung
Der thesaurierende Swisscanto (LU) Equity Fund Selection Greater
China wird privaten Anlegern als Tranche B und institutionellen
Anlegern als Tranche J angeboten. Der Fonds liegt vom 26. November
bis 6. Dezember 2007 bei jeder Kantonalbank, der Bank Coop und
weiteren Banken zur Zeichnung auf. Der neue Fonds ist in der Schweiz,
in Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Luxemburg zum Vertrieb
zugelassen.
Ihre Kontaktperson:
Roman Kappeler, Stv. Leiter Kommunikation und PR
Telefon +41 58 344 44 42, roman.kappeler@swisscanto.ch
Swisscanto Holding AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich
www.swisscanto.ch
Swisscanto - Kompetenzzentrum der Kantonalbanken
Als spezialisierter Leistungserbringer der Kantonalbanken
konzentriert sich Swisscanto auf die Entwicklung und den Vertrieb von
qualitativ hoch stehenden Anlage- und Vorsorgeprodukten für Private,
Firmen und Institutionen:
* Anlagefonds für private und institutionelle Anleger
* Produkte der gebundenen und freien Vorsorge 3. Säule
* Vorsorgelösungen 2. Säule der Sammel- und Freizügigkeitsstiftungen
* Beratung und Verwaltung von Pensionskassen
* Kollektivvermögen der Anlagestiftungen
* Vermögensverwaltungsmandate für institutionelle Anleger
In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Fondsanbieter und
Vermögensverwalter:
Das gesamthaft verwaltete Kundenvermögen beträgt rund CHF 64,5 Mia.,
wovon über CHF 54,3 Mia. in Anlagefonds investiert sind.