Yokogawa setzt die Wide Area Application Services von Cisco ein, um
IT-Ressourcen zu zentralisieren und die weltweite Zusammenarbeit
weiter auszubauen
Ciscos Technologie hilft, 34 Standorte zu 5 Datenzentren
zusammenzufassen, Kosten in Höhe von vielen Tausend Euros einzusparen
und stellt eine Investition dar, die sich bereits nach einem Jahr
bezahlt gemacht haben wird
AMSTERDAM, NIEDERLANDE--(Marketwire - January 22, 2008) - Yokogawa
Europe B.V setzt eine Technologie von Cisco(R) (NASDAQ: CSCO) ein, um
die weltweite Zusammenarbeit zu verbessern, IT-Kosten zu reduzieren
und IT-Ressourcen zu zentralisieren. Yokogawa kann jetzt dank der
WAAS-Lösung von Cisco (Wide Area Application Services), die 16
Terabyte Daten in regionalen Datenzentren zentralisiert und den
Zugriff auf Informationen von jedem Standort aus vereinfacht,
Informationen schneller und effizienter austauschen und die Zahl der
Geschäftsreisen verringern.
Mithilfe des WAAS-Dienstes von Cisco konnte das zum multinationalen
Yokogawa Industriekonzern gehörende Unternehmen Yokogawa die
IT-Ressourcen von 34 Standorten in Europa in fünf regionale
Datenzentren in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Italien
zusammenführen. Das Unternehmen schätzt, dass die Cisco-Lösung zu
Einsparungen von jährlich über 100.000 Euro führen wird, weil eine
Erweiterung der Netzwerkbandbreite zu den Niederlassungen überflüssig
wird. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, Tausende von Euros
durch den Rückgang der Reisekosten einsparen zu können, weil
Mitarbeiter jetzt sehr effektiv auf Entfernung zusammenarbeiten
können. Der WAAS-Dienst von Cisco ermöglicht es Unternehmen,
Anwendungen und Daten zu zentralisieren, bietet ihren weltweiten
Niederlassungen aber gleichzeitig eine Leistung, die mit der eines
LAN-Netzes (Local-Area Network) vergleichbar ist.
Dank des bessere Informations- und Datenaustausches konnte Yokogawa
die durch E-Mails und Speicherung mehrfacher Versionen eines
Dokuments an verschiedenen Orten bedingte Datenverdoppelung um 40
Prozent verringern. Yokogawa geht davon aus, dass sich die
Investition in die Technologie von Cisco aufgrund dieser
Kosteneinsparungen, der Verringerung der Geschäftsreisen und der
höheren Produktivität bereits nach einem Jahr bezahlt gemacht haben
wird.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des WAAS-Dienstes von Cisco
WAAS in Europa, plant Yokogawa die weltweite Implementierung an den
Standorten im Fernen und Nahen Osten sowie in Nord-, Mittel- und
Südamerika.
Rob Tammeling, ICT-Manager bei Yokogawa Europe B.V., sagte:
"Yokogawas strategisches Ziel ist es, eine einziges, globale
Unternehmen zu werden. Wir arbeiten bei zahlreichen Projekten
kooperativ mit anderen Bereichen im Unternehmen zusammen und eine
gute, schnelle und stabile Netzwerk-Infrastruktur ist für den Erfolg
dieser Projekte ganz entscheidend. Wir müssen uns auf unsere
Netzwerk-Infrastruktur zu 100 % verlassen können; denn ohne sie
könnten wir diese globalen Projekte nicht mehr durchführen und unser
strategisches Ziel nicht erreichen. Cisco ist nun das Unternehmen,
das uns genau dieses stabile Umfeld bietet. Die Produkte sind von
hoher Qualität, stabil und zuverlässig und entsprechen somit genau
unseren Anforderungen."
Yokogawa hatte sich ursprünglich für ein Konkurrenzprodukt von Cisco
entschieden, stellte dann jedoch fest, dass der WAAS-Dienst von Cisco
sehr viel besser zum globalen WAN-Netz (Wide-Area Network) des
Unternehmens passt und dass die zentralisierte Wartung einfacher zu
verwalten ist. Darüber hinaus überzeugten die globale Präsenz, der
weltweite Support und die beeindruckenden Entwicklungskapazitäten von
Cisco die globale IT-Kommission von Yokogawa sich für die
Cisco-Lösung zu entscheiden.
Yokogawa hat die Datenzentrums-Netzwerklösung von Cisco in all seinen
Unternehmen in Europa einschließlich der WAAS-Dienste (Wide Area
Application Networking Services) und der WAE-Module (Wide Area
Application Engine) von Cisco in Betrieb genommen. Die
Datenzentrums-Netzwerklösung von Cisco umfasst auch WAN- und
LAN-Netzwerke von Cisco.
"Yokagawa ist ein gutes Beispiel dafür, wie der WAAS-Dienst von Cisco
in der Lage ist, einem Unternehmen eine Lösung zur
Leistungssteigerung der Anwendungen und zur Optimierung der WAN-Netze
für die Niederlassung zu bieten", sagte Coks Stoffer, Geschäftsführer
von Cisco Niederlande. "Der WAAS-Dienst von Cisco erhöht die
Anwendungsleistung im gesamten WAN-Umfeld und erlaubt es dem
Unternehmen, teure Server- und Speicherlösungen in den
Niederlassungen in zentral verwalteten Datenzentren zusammenzuführen,
neue Anwendungen direkt vom Datenzentrum aus in Betrieb zu nehmen und
den Fernanwendern gleichzeitig LAN-ähnliche Leistung zu bieten. Im
Gegensatz zu herkömmlichen WAN-Optimierungsprodukten, bietet die
WAAS-Lösung von Cisco bedeutend niedrigere Gesamtbetriebskosten für
die Niederlassungen und Datenzentren, eine einfache Integration dank
Netzwerktransparenz, zuverlässigen Sprach- und Dateneinsatz und
maximale Gesamtsicherheit."
Informationen zu Yokogawa
Yokogawas globales, aus 18 Produktionsanlagen, 84 Unternehmen und
über 650 technischen und Vertriebsniederlassungen bestehendes
Netzwerk umfasst 33 Länder. Seit der Gründung im Jahre 1915 engagiert
sich das 4-Mrd.-USD-Unternehmen in der Spitzenforschung und
Innovation und hat sich über 7.000 Patente und Eintragungen sichern
können, u.a. für die weltweit ersten digitalen Sensoren zur Messung
von Fluss und Druck. Die Kerntätigkeiten von Yokogawa sind
Automatisierung und Steuerung von Industrieanlagen, Tests und
Messungen, Informationssysteme und Branchensupport. Weitergehende
Informationen zu Yokogawa stehen auf unserer Website unter
www.yokogawa.com zur Verfügung.
Informationen zu Cisco Systems
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist weltweit auf dem Netzwerkmarkt führend und
verändert die Art und Weise, wie Menschen zusammenkommen,
kommunizieren und gemeinsam arbeiten. Weitergehende Informationen zu
Cisco stehen unter http://www.cisco.com zur Verfügung. Neueste
Nachrichten finden Sie unter http://newsroom.cisco.com. Cisco-Anlagen
werden in Europa von Cisco Systems International BV, einer
100-prozentigen Tochtergesellschaft von Cisco Systems, Inc.,
vermarktet.
Cisco, Cisco Systems und das Cisco-Logo sind in den Vereinigten
Staaten und bestimmten anderen Ländern eingetragene Handelsmarken
bzw. Handelsmarken von Cisco Systems, Inc. und/oder seiner
Tochtergesellschaften. Alle anderen hier genannten Marken sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Das Wort Partner beinhaltet nicht
eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Cisco und einem anderen
Unternehmen. Dieses Dokument enthält öffentlich zugängliche
Informationen von Cisco.
Direkte RSS-Feeds aller Neuigkeiten von Cisco stehen unter
"News@Cisco" des folgenden Verweises zur Verfügung:
http://newsroom.cisco.com/dlls/rss.html
Ansprechpartner für die Presse:
Lisa Brooke
Cisco
Tel.: +44 (0)20 8824 0333
E-Mail: lbrooke@cisco.com
Ansprechpartner für Investoren:
Andreas Goldau
Cisco
Tel.: +44 (0)20 8824 8209
E-Mail: agoldau@cisco.com
Ansprechpartner für Analysten:
Jane Courtenay
Cisco
Tel.: +44 (0)20 8824 0381
E-Mail: jcourten@cisco.com