Carl Zeiss Meditec ordnet das Management seiner strategischen
Geschäftseinheiten neu
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Dr. Ludwin Monz übernimmt Geschäftseinheit Ophthalmologische Systeme
- Thomas Simmerer neuer Leiter der Neuro/HNO-Chirurgie - James L.
Taylor verlässt das Unternehmen und übernimmt Beraterfunktion für CZM
(Jena, 15. September 2008) Der im TecDAX der deutschen Börse notierte
Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec AG (ISIN DE 0005313704)
erweitert das Management seiner strategischen Geschäftseinheiten.
Damit schafft das Unternehmen eine weitere wichtige Voraussetzung, um
seinen Wachstumskurs wie angekündigt zu beschleunigen.
James L. Taylor (59), bisher Leiter der strategischen
Geschäftseinheit Ophthalmologische Systeme, wird das Unternehmen zum
30. September 2008 aus persönlichen Gründen verlassen. Er wird der
Carl Zeiss Meditec weiter als Berater in strategischen,
organisatorischen sowie klinisch-applikativen Fragestellungen zur
Verfügung stehen. Regional wird der Fokus hierbei auf dem US-Markt
liegen. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 wird Vorstandsmitglied Dr.
Ludwin Monz (44) neuer Leiter der Geschäftseinheit Ophthalmologische
Systeme. Er war bislang verantwortlich für die die strategische
Geschäftseinheit Neuro-/HNO-Chirurgie, die er erfolgreich auf ihren
profitablen Wachstumskurs ausrichtete. In seiner neuen Position will
Dr. Ludwin Monz die Innovationskraft im Bereich Ophthalmologische
Systeme, zu denen Diagnose- und Therapiesysteme für die
Augenheilkunde gehören weiter ausbauen und so den langfristigen
Erfolg dieser Geschäftseinheit sichern.
Gleichzeitig übergibt Dr. Ludwin Monz die Leitung der
Neuro/HNO-Chirurgie an Thomas Simmerer (45). Thomas Simmerer
wechselte zum 1. September 2008 zur Carl Zeiss Meditec. Er verfügt
über umfangreiche Erfahrungen in der Medizintechnik, zuletzt bei der
Dräger Medical AG & Co. KG, wo er verschiedene leitende Positionen,
zuletzt als Unternehmensbereichsleiter, bekleidete.
Die Leitung der strategischen Geschäftseinheit Chirurgische
Ophthalmologie bleibt mit Herrn Dr. Christian Müller unverändert. Er
verantwortet diese Einheit seit 2006. Er hat in dieser Zeit deren
Ausbau aktiv und erfolgreich vorangetrieben und die Integration von
Acri.Tec realisiert.
"Herr Taylor hat entschieden dazu beigetragen, die Carl Zeiss Meditec
in den vergangenen Jahren zu einem führenden Unternehmen in der
Augenheilkunde zu entwickeln. Hierfür sowie für seinen gesamten
Einsatz gilt ihm mein aufrichtiger Dank. Es freut mich sehr, dass
Herr Taylor in einer freien Beraterfunktion weiter für uns tätig sein
wird und wir somit auch in Zukunft auf seine Erfahrungen
zurückgreifen können. Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass
wir mit dem jetzigen Team ideal aufgestellt sind um die angestrebte
Realisierung von Wachstumspotenzialen der Carl Zeiss Meditec AG
beschleunigen zu können." so Dr. Michael Kaschke,
Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG.
Kurzprofil
Die Carl Zeiss Meditec AG (ISIN: DE0005313704) ist eines der weltweit
führenden Medizintechnik-Unternehmen. Diese Marktposition gründet
sich auf über 160 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der optischen
Innovation.
Das Unternehmen hat zwei Hauptgeschäftsbereiche. In der
Augenheilkunde bietet die Carl Zeiss Meditec integrierte Lösungen für
die vier Hauptkrankheitsbilder Fehlsichtigkeit (Refraktion), Grauer
Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom) und Netzhauterkrankungen
(Retina-Erkrankungen). Die Systemlösungen des Unternehmens kommen
dabei während des gesamten Krankheitsverlaufs von der Diagnose über
die Behandlung bis hin zur Nachsorge zum Einsatz. Seit jeher setzt
die Carl Zeiss Meditec technologisches Know-how in
Produktinnovationen um. Von Basissystemen wie Spaltlampen oder
Funduskameras reichen diese bis zu Standard setzenden
Diagnose-Systemen wie dem Humphrey® Field Analyzer, dem Stratus
OCT(TM) oder dem IOLMaster®, den Operationsmikroskopen und den
innovativen Behandlungssystemen im Bereich der refraktiven
Laserchirurgie. Komplettiert wird das Produktportfolio in der
Augenchirurgie durch Intraokularlinsen und Verbrauchsmaterialien.
Im Bereich der Neuro- und HNO-Chirurgie ist die Carl Zeiss Meditec
der weltweit führende Anbieter von Operationsmikroskopen und
mikrochirurgischen Visualisierungslösungen für ein sehr breites
Anwendungsgebiet, etwa die Tumor- und Gefäßchirurgie im Bereich des
Kopfes oder die Wirbelsäulenchirurgie. Jüngstes Beispiel für die
innovative Leistungsfähigkeit auf dem Gebiet der Mikrochirurgie ist
das Visualisierungssystem OPMI® Pentero®, das eine effiziente und
ergonomische Behandlung des Patienten ermöglicht. Die Carl Zeiss
Meditec will ihr Produktspektrum auf diesem Gebiet systematisch
erweitern und sich so zu einem Lösungsanbieter für Behandlungen in
der Neuro- und HNO-Chirurgie entwickeln.
Abgerundet wird das Medizintechnik-Portfolio der Carl Zeiss Meditec
durch Visualisierungssysteme für niedergelassene Ärzte und viel
versprechende Zukunftstechnologien wie die intraoperative
Strahlentherapie, mit der beispielsweise Brust- und
Hirnkrebserkrankungen bereits während der Operation gezielt behandelt
werden können.
Die Carl Zeiss Meditec AG hat ihren Hauptsitz in Jena, Deutschland,
und Tochtergesellschaften in Deutschland (Carl Zeiss Surgical GmbH,
Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH, Acri.Tec AG und Carl
Zeiss Medical Software GmbH), den USA (Carl Zeiss Meditec, Inc.,
Dublin), in Japan (Carl Zeiss Meditec Co., Ltd., Tokio), in Spanien
(Carl Zeiss Meditec Iberia S.A., Madrid) und in Frankreich (Carl
Zeiss Meditec S.A.S., La Rochelle und Carl Zeiss Meditec France
S.A.S, Le Pecq).
35 Prozent der Carl Zeiss Meditec-Anteile befinden sich im
Streubesitz. Die übrigen 65 Prozent werden von Carl Zeiss gehalten,
einer weltweit führenden internationalen Unternehmensgruppe der
optischen und optoelektronischen Industrie.
Kontakt
Eva Sesselmann
Director Corporate Communications
Göschwitzer Straße 51-52
07745 Jena
Telefon: +49 (0) 36 41 - 2 20 - 331 Telefax: +49 (0) 36 41 - 2 20 -
112
E-Mail: e.sesselmann@meditec.zeiss.com Web:
http://www.meditec.zeiss.com
--- Ende der Mitteilung ---
Carl Zeiss Meditec AG
Göschwitzer Straße 51-52 Jena
Deutschland
WKN: 531370; ISIN: DE0005313704; Index: Prime All Share, TECH All
Share, TecDAX;
Notiert: Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in
Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in
Frankfurter Wertpapierbörse;