Ad hoc: Koenig & Bauer AG: Koenig & Bauer AG: Umsatz- und Ergebnisziel 2008 nicht mehr
erreichbar
Koenig & Bauer AG / Sonstige Geschäftszahl / Ad hoc: Koenig & Bauer
AG: Umsatz- und Ergebnisziel 2008 nicht mehr
erreichbar
Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Aufgrund der neuesten Zahlen revidiert der Vorstand der Koenig &
Bauer AG (KBA) nach der September-Sitzung des Aufsichtsrats seine am
31. März vorgelegte und angesichts der erfreulichen
Investitionsneigung auf der kurz vorher beendeten Fachmesse drupa bei
der Hauptversammlung am 19. Juni bestätigte Prognose für das
Geschäftsjahr 2008. Angesichts der im Geschäftsbereich Bogenmaschinen
deutlich hinter der Planung zurückbleibenden Umsatzentwicklung wird
der Druckmaschinenhersteller im laufenden Geschäftsjahr (31.12.)
anstelle der ursprünglich geplanten 1,6 Mrd. EUR nur einen
Konzernumsatz von etwa 1,5 Mrd. EUR erreichen. Der mit dem
beträchtlichen Umsatzrückgang bei Bogenoffsetmaschinen verbundene
Ergebniseinbruch, Rückstellungen für die notwendige Konsolidierung
der Bogenoffsetstandorte und erforderliche Wertberichtigungen im
Vorratsvermögen werden am Ende des Geschäftsjahres im Konzern
anstelle des ursprünglich anvisierten positiven Vorsteuerergebnisses
in der Nähe des Vorjahres (2007: 63,2 Mio. EUR) zu einem negativen
Ergebnis vor Steuern (EBT) führen.
Im Geschäftsbereich Rollen- und Sondermaschinen wird der Umsatz
voraussichtlich über Plan liegen. Dennoch wird der Segmentgewinn im
zweistelligen Millionenbereich nicht ausreichen, um den durch
Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen und Wertberichtigungen
vergrößerten operativen Verlust der Bogenoffsetsparte auszugleichen.
Die nach dem scheinbaren Investitionsboom zur drupa für die zweite
Jahreshälfte erwartete Erholung des Auftragsbestands bei
Bogenoffsetmaschinen mit einem entsprechenden Anstieg der
Umsatzerlöse ist nicht eingetreten. Vor allem in den USA, aber auch
in anderen von der Finanzkrise und Konjunkturabschwächung betroffenen
Ländern ist die Finanzierung vieler Messeaufträge noch immer nicht
gesichert. Die schon seit dem vergangenen Jahr spürbare
Nachfragezurückhaltung der Druckbranche hat sich seit dem Sommer 2008
eher noch verstärkt. Davon sind alle Druckmaschinenbauer und bei KBA
ebenfalls der Geschäftsbereich Rollen- und Sondermaschinen betroffen.
Der im vierten Quartal aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage
absehbaren Unterauslastung der Fertigungskapazitäten will das
KBA-Management kurzfristig durch den Abbau von Gleitzeitguthaben und
die Ausschöpfung flexibler Arbeitszeitregelungen begegnen. Angesichts
des in den vergangenen 18 Monaten weltweit deutlich zweistellig
gesunkenen Marktvolumens für Zeitungs-, Akzidenz- und
Bogendruckmaschinen sieht der KBA-Vorstand nach der bereits im
September 2007 eingeleiteten Kapazitätsreduzierung an den
Rollenstandorten auch im Geschäftsbereich Bogenmaschinen die
Notwendigkeit, die Kapazitäten an die voraussichtlich für einen
längeren Zeitraum geringere Nachfrage anzupassen. Von der
Neuausrichtung inklusive Personalmaßnahmen werden die Werke
Radebeul/Sachsen, Mödling/Österreich und Dobruska/Tschechien
betroffen sein.
Weitere Informationen will der Vorstand der Koenig & Bauer AG im
Rahmen der Quartalsberichterstattung am 14. November geben.
--- Ende der Mitteilung ---
Koenig & Bauer AG
Friedrich-Koenig-Straße 4 Würzburg
Deutschland
WKN: 719350; ISIN: DE0007193500; Index: SDAX;
Notiert: Geregelter
Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in Bayerische
Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin, Prime Standard in Frankfurter
Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf;